Therapieablauf

Untersuchung

Anamnese

Genaues Befragen, um welche Beschwerden es sich handelt, seit wann und wo diese auftreten, wodurch sie provoziert oder gelindert werden können und welche bisherigen Therapien noch nicht ausreichend Erfolg gezeigt haben, gibt mehr Aufschluss über das mögliche Vorhandensein von Triggerpunkten als bildgebende Verfahren.

Physiotherapeutischer Befund

Das systematische Abtasten „verdächtiger“ Muskeln auf Triggerpunkte ist der nächste Schritt.

Hat ein Muskel Triggerpunkte, ist das Drücken mit moderater Kraft für Patient*innen deutlich stärker spürbar –  sie empfinden nicht nur Druck, sondern Schmerz. Breitet sich dieser Schmerz auch noch aus – manchmal sogar in weit entfernte Körperregionen – und „triggert“ dort die bekannten Schmerzen an, so spricht man von einem „Triggerpunkt“. Passt er auch noch ins bekannte Beschwerdebild, so wird vermutet, dass die Ursache gefunden ist.

Plan der Therapie

Bei akut entstandenen Schmerzen ist mitunter auch nur ein Triggerpunkt in einem Muskel für das Problem verantwortlich und dieser kann sofort behandelt werden.

Bestehen die Beschwerden allerdings schon über einen längeren Zeitraum und werden immer komplexer – man spricht hier von einem „komplexen myofaszialen Schmerzsyndrom“ – so handelt es sich wahrscheinlich um eine Verkettung vieler über die Zeit entstandener Triggerpunkte. In diesem Fall ist es wichtig, das primäre Glied dieser Kette zu finden und dort mit der Behandlung zu starten. Andernfalls könnte es zu einer Verschlechterung der Beschwerden kommen.

Behandlung

Die Behandlung beinhaltet verschiedene Arbeitsschritte

  • Das eigentliche Dry Needling
    • Auflösen des Triggerpunktes mithilfe der Nadel
  • Manuelle Nachbehandlung
    • Lösen von Verklebungen
    • Allgemeines Entspannen des Muskels und seiner Faszie
  • Dehnungen und Kräftigung
  • Anleitung zur Eigenbehandlung


Letztlich ist jede Therapieeinheit, jede Behandlung als „Probebehandlung“ zu sehen. Erst wenn die Patient*innen beobachten können, dass eine spürbare Verbesserung eintritt, besteht die Gewissheit am richtigen Weg zu sein!