Kompetenzzentrum für DN und manuelle Triggerpunkttherapie

Dry Needling Übungsgruppen

Um Routine fürs Dry Needling zu erlangen, die Fertigkeiten dieser großartigen Technik zu perfektionieren und um das im Kurs Gelernte aneinander zu üben, bieten wir euch auch heuer wieder regelmäßig stattfindende Übungsgruppen an.

Termine

Fr, 10.10.2025

Thema: „Finger-, Daumen- und Handgelenksbeschwerden Teil I“ (lokale Muskeln)

Fr, 14.11.2025

Thema: „DN am Rumpf“

PHYSIOStraka

Die myofasziale Triggerpunkttherapie – manuell wie intramuskulär – ist ein wichtiger Schwerpunkt bei PHYSIOStraka. Langjährige Erfahrung in der Triggerpunkttherapie zeichnet alle Therapeut*Innen unseres Teams aus.

Lehrpraxis zur Qualitätssicherung

Seit mehreren Jahren bieten wir DN-Übungsgruppen für ausgebildete DN-Therapeut*innen an, um Routine und Sicherheit in der Anwendung des Dry Needlings zu gewährleisten.

Ziele der DN-Übungsgruppen

Einerseits ist es essentiell, das Konzept der Triggerpunkttherapie in seiner Komplexität immer noch besser zu verstehen und zu vertiefen. Andererseits ist es wichtig, die Fertigkeiten dieser präzisen Behandlungstechnik weiter zu perfektionieren, Tabuzonen sicher zu beherrschen, sehr präzise Anatomie in vivo-Kenntnisse zu haben, um wirkungsvoll behandeln zu können!

Um diese hohen Qualitätsansprüche zu sichern, finden unter der Leitung von Kati Straka jährlich vier Übungsgruppen statt.

Themenbeispiele

Die Themenauswahl orientiert sich an den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie werden für jeden Übungsnachmittag ausgearbeitet:

  • Kopfschmerz
  • CMD – cranio-mandibuläre Dysfunktion
  • DN in der Schulterblattregion
  • Schulter-Impingement
  • Tennis- und Golferellbogen
  • Finger-Daumen-Handgelenksbeschwerden – eine komplexe myofasziale Kette
  • Low back pain
  • Dos and dont´s im Bereich der Leiste
  • Bursitis trochanterica
  • Sportlerknie
  • Typische Läuferbeschwerden an Unterschenkel und Fuß
  • Inversionstrauma
  • Achillodynie
  • Selten genadelte Muskeln